
Wir stellen auch Sammelbehälter für kleinere Gastrobetriebe ab 50 Liter zur Verfügung, lassen Sie sich kostenlos beraten.
Profitieren Sie kostenlos von unserem Service!
Speise-Öl fachgerecht und hygienisch entsorgen: Blitz-Öl macht es kostenlos möglich.
Recycling von Speise-Öl macht für alle Sinn.
Verschiedene Arten von Speiseölen werden in den vielen Küchen verwendet, die in der ganzen Schweiz unterschiedlichste Speisen anbieten. Das stellt viele Betriebe vor ein Problem: Wohin mit dem gebrauchten Öl?
Gut gibt es Blitz-Öl: Wir helfen schnell, kompetent und vor allem kostenlos!
- Erdnuss-Frittieröl
- Palm-Frittieröl
- Öle von eingelegten Speisen
- Sonnenblumen-Frittieröl
- Sais Friture 100
- Allgemein Frittieröle
- Raps-Frittieröl
- gebrauchte Frittieröle
- verdorbene und abgelaufene Speiseöle/-fette
Je nach Kochpraxis oder Kochstil wird dabei das kurzfristig oder langfristig aus qualitativen und/oder geschmacklichen Gründen unbrauchbar. Fritteusen arbeiten bei sehr hohen Temperaturen, 350 Grad sind keine Seltenheit. Bereits nach relativ wenigen Frittier-Prozessen muss das Öl aus geschmacklichen oder qualitativen Gründen entsorgt werden. Würde das über den Abfluss geschehen, würden nicht nur die Gewässer belastet, sondern auch das gesamte Rohrsystem zerstört – mit den bekannten, teuren Schäden. Übrigens wurden durch falsche Öl-Entsorgung schon ganze Kanalisationssysteme zerstört.